Geschichtskreis

Der Grünwinkler Geschichtskreis stellt sich vor

Anlässlich des 100. Jubiläums der Eingemeindung Grünwinkels in Karlsruhe, hatten sich Geschichtsbegeisterte aus dem Stadtteil zusammengetan, um der ereignisreichen Geschichte Grünwinkels auf den Grund zu gehen und diese zu dokumentieren. Das Ergebnis war die Grünwinkler Chronik. Nach über 80 Jahren lag wieder ein solches Werk vor. In sieben Kapiteln spannt es den weiten Bogen der Ortsgeschichte von der römischen Besiedelung über den 1468 erstmals erwähnten Gutshof und die 1710 gebildete Gemeinde “Krähenwinkel” bis zum 1909 nach Karlsruhe eingemeindeten Stadtteil. 21 Autoren, Fachleute und (Hobby-) Historiker aus Grünwinkel, haben die Ergebnisse jahrelanger heimatkundlicher Forschungen niedergeschrieben. Einige Abschnitte widmen die Autoren den Kirchengemeinden und Schulen. Auch das wechselvolle Vereinsleben bis in die heutige Zeit hält der Text fest. Eine reiche Bildauswahl lädt zur Begegnung mit der Vergangenheit und zu eigenen Entdeckungen ein.

Aus den regelmäßigen Treffen der Chronik-Gruppe, der Autorinnen und Autoren der Grünwinkler Chronik, ist ein offener Grünwinkler Geschichtskreis geworden. Jeden letzten Montag im Monat treffen sich Geschichtsinteressierte um 19 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants Braustübl‘ am Sinnerplatz/Zeppelinstraße, um sich auszutauschen und mehr zu erfahren über die Vergangenheit ihrer Heimat. Zumeist wird ein Thema vorgegeben. Oft leitet auch ein Impulsreferat in den Abend ein. Auch Exkursionen stehen auf dem Programm des Geschichtskreises. Das aktuelle Programm finden Sie auf dieser Seite. Willkommen sind alle, die an der Geschichte des Stadtteils interessiert sind. Der Eintritt ist frei.

 

Am Montag, 25. November 2024, 13:15 Uhr besichtigen wir das EDEKA-Fleischwerk in Rheinstetten, Messering 2 . Im Jahr 2011 wurde es als einer der modernsten Produktionsbetriebe für Fleisch- und Wurstwaren mit inzwischen über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Betrieb genommen. Viele Diskussionen mit Befürchtungen von Geruchsbelästigungen und Verkehrsbelastungen durch Lkw-Fahrten gingen dem voraus, auch in unserem Stadtteil. Die Befürchtungen sind heute verstummt.

Die Personenzahl für diese Führung ist begrenzt, weshalb ich um eine Anmeldung bitte. Gerne können Sie sich mit einer Mail an info@bv-gruenwinkel.de anmelden. Bitte beachten Sie zuvor die vom Besucherdienst von EDEKA Südwest Fleisch GmbH gegebenen Hinweise:

·         Für Personen mit gesundheitlichen Problemen ist der Rundgang nicht geeignet.

·         Die Gehstrecke beträgt 3 km und führt durch zahlreiche Treppenbereiche. Während des Rundganges sind keine
          Sitzmöglichkeiten vorhanden.

·         Es können nur Personen an der Führung teilnehmen, die 3 Stunden ohne Beschwerden zu Fuß unterwegs sein können.

·         Personen mit Gehilfen können leider nicht an einem Rundgang teilnehmen.

·         In den Betriebsräumen ist es teilweise sehr kalt (bis zu 2°C). Bitte kleiden Sie sich daher entsprechend und tragen Sie
          geeignetes festes Schuhwerk.

·         Bitte bringen Sie zur Führung keine Handtaschen, Fotoapparate, Trinkflaschen oder sonstige Gegenstände mit.

Das EDEKA-Fleischwerk bittet uns um Verständnis für diese Einschränkungen.

Im Anschluss können wir uns im Braustübl Hatz-Moninger noch über das Gehörte und Gesehene austauschen. Gerne können Sie wie stets Fotos, Dokumente oder Geschichten mitbringen, zu denen Sie Fragen haben oder die Sie Gleichgesinnten an der Ortsgeschichte zeigen wollen.

 

Grünwinkler Chronik

Die Grünwinkler Chronik gibt es bei:
Spedition Andreas Baam
Durmersheimer Str. 190 a
Tel. 0721 950560
von 9 – 17 Uhr

oder bei der Firma
Leinweber Holzbau
Lotzbeckstr. 11
Tel. 0721 957850

512 Seiten · 19,90 €

Die Autoren der Grünwinkler Chronik

Friedrich Brockmeier, Stefanie Burgey, Manfred Fellhauer, Peter Forcher, Richard Gäckle, Gernot Horn, Eduard Jüngert, Hannelore Kling, Dr. Peter Knötzele, Dr. Manfred Koch, Andrea Krieg, Miriam Krieg, Bertold Kunz, Thomas Lindemann, Prof. Robert Mürb, Dr. Peter Pretsch, Dr. Harald Ringler, Heribert Scherer, Katja Schmalholz, Prof. Dr. Gerhard Seiler, Karl Sieck, Gerhard Strack, Jürgen Wißwässer.